Abrasion ist ein übermäßiger Verschleiß von Zahnschmelz und des Zahnbeins.
Abrasion ist der Abrieb von Zahnmaterial, der viele verschiedene Ursachen und Folgen für das Kausystem hat. Beim Kauen oder Bürsten sowie bei Druck kommt es zu Abrieb. Bruxismus oder Zähneknirschen oder -pressen ist beispielsweise eine sehr häufige Verschleißquelle. Die Zähne werden unter enormem Druck zusammengedrückt und aneinander gerieben. Aus diesem und anderen Verschleißgründen wird der Zahnschmelz, die Oberfläche des Zahns, wie ein Radiergummi nach und nach abgewischt.
Während des Verschleißprozesses verformen sich die Zähne und das Kausystem verändert sich. Die Folge können Fehlfunktionen wie Zahnlücken und Zahnverlust sein. Zähne können auch optisch oder ästhetisch beschädigt sein. Es kann zu Mundgeruch folgen und die Mundhygiene ist beeinträchtigt. Durch den Verschleiß des Zahnmaterials kann mit der Zeit auch das Zahninnere freigelegt werden. Das kann erhebliche Schmerzen verursachen. Es können beispielsweise Kronen, Füllungen oder Restaurationen zur Behandlung von verschleißgeschädigten Zähnen und Gebissbereichen verwendet werden.
Die Abrasion beschreibt den Materialabtrag durch Reibung oder Schleifen. Man bezeichnet ein Material als Schleifmittel, wenn es eine Reibungs- oder Schleifwirkung hat. Das Schleifmittel wirkt wiederum glättend, reinigend oder abrasiv. Bei der Vorbereitung für den Beschichtungsprozess werden die meisten Teile sandgestrahlt. Das Sandstrahlen ist ein Schleifprozess, bei dem man Druckluft verwendet, um das Schleifmittel auf das Teil zu „strahlen“. Dabei entfernt man die oberste Schicht des Teils. Die Beschichtung kann besonders verschleißfest sein, das heißt, dass die Beschichtung sehr verschleiß- oder kratzfest ist. Auf stark beanspruchten Teilen werden besonders verschleißfeste Beschichtungen aufgebracht. Dies schützt vor Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der Teile. Die Beschichtung kann auch abrasive Eigenschaften aufweisen. In diesem Fall wird sie nicht als Schleifmittel eingesetzt, sondern raue Eigenschaften stehen im Vordergrund, wie z. B. Anti-Rutsch-Effekt.
Weitere Begriffe: