Zahnfleischerkrankungen

Gesunde Zähne brauchen eine gute Basis. Dringen Bakterien in Zahnfleischtaschen ein, entsteht eine Entzündung. Die Zahnfleischentzündung, auch Gingivitis genannt, gehört zu den häufigsten Erkrankungen des menschlichen Körpers. Zahnfleischrückgang, Zahntaschen, lockere Zähne, Knochenabbau sind umgangssprachlich als Parodontitis bekannt. In unserer zahnärztlichen Praxisklinik führen wir die passenden Behandlungen mit langjähriger Erfahrung durch. So haben Ihre Zähne wieder richtig Halt.

Parodontitis ist meist schmerzlos und bleibt unentdeckt. Ihr Zahnarzt kontrolliert jedoch bei jedem Termin auch Ihr Zahnfleisch. Leiden Sie unter Anzeichen wie Zahnfleischbluten, Schwellungen oder Rötungen am Zahnfleisch, ist das Zahnfleisch bereits zurückgegangen oder sitzen die Zähne nicht mehr so fest und sind empfindlich?

Dann können dies erste Anzeichen einer Parodontitis sein. Oftmals äußert sich jedoch eine erbliche Paradontis ohne offensichtliche Symptome. Darum ist eine regelmäßige Kontrolle und Prophylaxe unabdingbar. Vereinbaren Sie zeitnah einen Termin bei Dr. med. dent. Bogdanski. Mit unseren parodontologischen Verfahren haben Sie die besten Möglichkeiten, die Entzündung Ihres Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats zu stoppen und ausheilen zu lassen.

Die Parodontitis ist eine Volkskrankheit, von der 80 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal im Leben betroffen sind. Nach dem 40. Lebensjahr gehen mehr Zähne durch Parodontitis als durch Karies verloren.

– Dr. med. dent. Bogdanski

Eine Parodontitis kann durch zahnärztliche Behandlung und richtige Pflege zuhause zum Stillstand gebracht werden.

Die Parodontitis muss konsequent behandelt werden, denn nur so können die Entzündung gestoppt und schlimme Schädigungen verhindert werden. Wir nutzen bewährte, körperverträgliche Therapiemöglichkeiten, die gewebeschonend, viel sanfter und angenehmer als früher sind. Unsere zertifizierten Dentalhygieniker sind spezialisiert auf diesem Gebiet. 

Nach der Vorbehandlung durch einer professionelle Zahnreinigung erfolgt die eigentliche Parodontitisbehandlung, also die sorgfältige Zahntaschenreinigung. Im zweiten Schritt wird das Zahnfleisch kontrolliert und der Stand dokumentiert. Es erfolgt eine regelmäßige Erhaltungstherapie zur Sicherung des Behandlungserfolgs durch professionelle Zahnreinigungen, Zahnfleischtiefen-Messung und Überwachung des Therapie-/ Erhaltungserfolges. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.