Die Funktionsanalyse (CMD) wird zur Bestimmung von CMD verwendet
CMD ist eine Dysfunktion des Kiefergelenks, die normalerweise nicht erkannt wird, aber dennoch tiefgreifende Auswirkungen haben kann. Das Zusammenspiel von Gelenken, Knochen und Kiefermuskulatur ist nicht ausbalanciert und die Zähne sind falsch ausgerichtet. Dies führt dann zu einer kontinuierlichen Muskelverspannung und -spannung, und das gesamte Kiefergelenk steht unter ständigem Druck und kann eine intermittierende Entspannung nicht kompensieren. Der Grund dafür ist oft die Aufregung und der Stress im Alltag. Dadurch knirschen und kauen wir unbewusst mit den Zähnen, vor allem im Schlaf. CMD-Patienten können allein oder gleichzeitig folgende Hauptbeschwerden und -symptome haben, was zum Teil zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität führen kann:
- Gesichtsasymmetrie
 - Eingeschränkte Kieferöffnung
 - Das Kiefergelenk reißt oder reibt beim Öffnen oder Schließen des Mundes
 - Tinnitus
 - Kopfschmerzen
 - Schwindel
 - Schluckbeschwerden
 - Ohrenschmerzen
 - Ausstrahlende Schmerzen-Zähne-Mund-Gesicht-Kopf-Hals-Schultern-Rücken-Nacken-Wirbelsäule-Schulterprobleme
 
CMD ist nicht immer schmerzhaft, kann aber dennoch dauerhafte Schäden am Kiefergelenk verursachen. Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Symptome haben, können wir daher feststellen, ob Sie an CMD leiden. Zur Bestimmung der CMD ist eine Funktionsanalyse des Kiefergelenks erforderlich. Dies geschieht einerseits durch klinische Untersuchung, andererseits durch verschiedene instrumentelle Methoden. Eine weitere Untersuchung und Behandlung durch andere Experten kann ebenfalls erforderlich sein. Wir arbeiten mit erfahrenen Kieferorthopäden, Orthopäden, Physiotherapeuten und Osteopathen zusammen. Eine besonders enge Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten ist bei CMD meist unabdingbar. Die bevorzugte Behandlung von CMD ist die Schienung. Die sogenannte Aufbissschiene kann das beschriebene Problem lindern und die Zähne und das Kiefergelenk wieder in die richtige Position bringen und so Ihr Gleichgewicht wiederherstellen.
Weitere Begriffe: