Unfall & Traumata
			Bei Zahnverletzungen ist folgende Unterscheidung möglich: komplette oder Teilfrakturen; Quer-, Längs- oder Schrägbrüchen sowie Kronen- oder Wurzelfrakturen. Dr. med. dent. Bogdanski und unser Team führen Behandlungen von Zahnunfällen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung routiniert durch. Zunächst ist dabei die exakte Diagnostik wichtig, um schwer zu erkennende Frakturen ermitteln, beurteilen und entsprechend behandeln zu können.
Abgebrochene Zahnstücke können wir mit einem speziellen Dentinkleber in den meisten Fällen wieder anbringen. Ist das nicht möglich, kann der erfahrene Zahnarzt den fehlenden Teil mit einer Füllung oder einer Krone nachformen.
Einen gelockerten Zahn stellt man in der Regel mit einer Zahnschienung für circa zwei Wochen ruhig. Ist der Zahn herausgebrochen, reinigt ihn der Zahnarzt gründlich und nimmt vor dem Wiedereinsetzen eine Wurzelbehandlung vor.
Sind Milchzähne eingedrückt, reguliert sich das meist von selbst wieder. Der darunterliegende Keim des bleibenden Zahnes kann jedoch geschädigt sein.
			
			
			Nach einem Zahnunfall sollte der Patient schnellstmöglich zum Zahnarzt. Wir untersuchen zusätzlich den ganzen Mundraum, um weitere Verletzungen auszuschließen
– Dr. med. dent. Bogdanski
Schnelles Vorgehen bei Zahnunfällen ist wichtig. Nutzen Sie bestenfalls eine Zahnrettungsbox für abgebrochene oder ausgeschlagene Zähne.
Zahnunfälle passieren schnell, vor allem bei Kindern. Zahnrettungsboxen können bei ausgeschlagenen Zähnen helfen und Spätfolgen vermeiden. Sie sind in Apotheken erhältlich und sollten Teil der Hausapotheke sein.
Zahnrettungsboxen sind verschließbare Gefäße mit einem speziellen Nährmedium, das für Feuchtigkeit sorgt und vor Verschmutzung schützt. Ein Wiedereinpflanzen von Zähnen ist bis zu 48 Stunden nach dem Unfallereignis möglich. Auch für abgebrochene Zahnstücke ist eine Zahnrettungsbox ratsam.
Erste-Hilfe bei Zahnunfällen
Abgebrochenes Stück: Das Stück in eine Zahnrettungsbox, alternativ in H-Milch legen und unsere Praxis oder den Notdienst aufsuchen.
Gelockerter oder verschobener Zahn: Nichts verändern und schnell in unsere Zahnklinik kommen bzw. den Notdienst aufsuchen.
Ausgeschlagener Zahn: Sie sollten den Zahn keinesfalls an der Wurzel anfassen. Legen Sie den Zahn in eine Zahnrettungsbox und kommen Sie umgehend in unsere Zahnklinik oder zum Notdienst. Unter Umständen kann der Zahn erhalten werden.
Starke Blutung: Kühlen Sie die Stelle von außen und versuchen Sie, die Blutung im Mund durch das Auflegen eines Stücks fusselfreien Baumwolltuchs zu stillen.