Keramikschulter

Eine Keramikschulter verhindert graue Kronenränder.

Die Metallkeramikkronen ohne Keramikschulter weisen noch viele Mängel auf. Denn die Gestaltung des Randbereichs beeinflusst grundlegend die Ästhetik der Zähne, sowie die dauerhafte Integration und Verträglichkeit des Zahnersatzes. Wer eine Metallkeramikkrone benötigt, sollte auf eine Keramikschulter verzichten, da man ohne Keramikschulter oft dunkle Ränder auf Zahnfleischhöhe sieht. Die dunklen Kanten entstehen durch Metalloxide, die in die Umgebung abgegeben werden und durch Lichteffekte sichtbar werden. Bei einer Metallkrone mit Keramikschulter kürzt man den Metallrahmen im Randbereich. Dadurch absorbiert die Keramik Licht und leitet es an die Zahnwurzel sowie das Zahnfleisch weiter. In vielen Fällen färbt sich das Zahnfleisch direkt im Kontaktbereich mit dem Zahnersatz rot, sodass der rote Rand zeigt, welche Zähne überkront sind.

Eine Metallkrone mit Keramikschulter stellt einen guten Kompromiss zwischen einer Metallkeramikkrone und einer nichtmetallischen Krone aus Keramik dar. Sie weist eine hervorragende Histokompatibilität und eine gute Ästhetik auf. Denn sie lässt sich von allen Keramikarten am besten mit hoher Präzision Keramikkanten herstellen.  Die nach herkömmlicher Methode hergestellte Krone besteht aus einer Metallkappe, die sich direkt auf der beschliffenen Zahnwurzel befindet. Auf das Kronengerüst bringt man die zahnfarbene Keramikschicht auf. Aus fertigungstechnischer Sicht ist es unvermeidlich, dass die Metallkappe immer eine sehr tiefe, fast schwarze Farbe hat, die man als Oxidschicht bezeichnet. Diese Oxidschicht lässt sich nur schwer am Kronenrand abdecken, daher erzeugt sie am Kronenrand meist ein unangenehm dunkles Licht. Dieser ästhetische Mangel kann durch ein bewährtes Verfahren leicht beseitigt werden.

Um eine Keramikschulter einzubauen, unterscheidet sich das Zahnschleifverfahren von dem Schleifverfahren einer nichtmetallischen Krone. Aufgrund des höheren fertigungstechnischen Aufwands ist das keramische Schulterverfahren teurer als herkömmliche Cermet-Restaurationen. Mit zahnfarbener Keramik kann das Zahntechniker-Labor den Kronenrand im sichtbaren Bereich herstellen, diese fast unsichtbare Keramikschulter sorgt für die perfekte „Kronenrand-Ästhetik“.