komposite

Komposite sind Verbundmaterialen aus einer organischen Kunststoffmatrix.

Das Komposit ist ein zahnfarbener Kunststoff, den man für Seiten- und Frontzähne verwendet. Komposite sind dabei mit Füllstoffen verstärkte Kunststoffe auf Acrylbasis. Man verwendet sie häufig als Füllstoffe für Glas, Keramik und Quarz. Der Verbundwerkstoff besteht aus einer Mischung aus organischer Kunststoffmatrix und anorganischem Füllstoff. Kompositfüller sind im Gegensatz zu Amalgamfüllern keine Füller. Man verklebt sie miteinander verklebt und trägt sie schichtweise auf. Bei der Verarbeitung von Verbundwerkstoffen ist hingegen die relative oder absolute Entwässerung sehr wichtig. Im Seitenzahnbereich eignen sich Kompositmaterialien zur Erstversorgung oder als Ersatz für kleinere Amalgamfüllungen. Auf der Zahnvorderseite sind dabei kleine Füllungen, Randstrukturen und vergrößerte Zähne vorhanden.

Das Verbundmaterial besteht aus einem Kunststoffgrundmaterial und einem anorganischen Füllstoff. Man schichtet das Material und trägt es auf Schneide- oder Eckzähne aufgetragen. Dabei wird es manuell modelliert. Verwenden Sie zum Aushärten eine Polymerlampe. Dann wird es poliert. Für kleinere Korrekturen, insbesondere zur Verkleinerung der Zahnlücke, ist diese Technologie eine kostengünstige Alternative zu keramischen Veneers. Sie sind haltbarer sind und verändern die Farbe nicht. Der Nachteil von Verbundwerkstoffen besteht darin, dass sie beim Aushärten schrumpfen. Selbst modernste gefüllte Kunststoffe schrumpfen beim Aushärten um 2 bis 4 %. Beim Einbringen der Füllung kann man zum einen die Schrumpfung des Materials durch die Schichttechnik kontrollieren, so dass kein Spalt zwischen Zahnwand und Füllung entsteht.