Elongierte Zähne

Elongierte Zähne sind länglich aussehende Zähne.

Elongierte Zähne sind auch lange Zähne. Nach der Zahnextraktion beobachtet man im gegenüberliegenden Unterkiefer eine Elongation. Dabei bewegen sich die Zähne bei der Elongation einige Millimeter in Richtung der Lücke zwischen den gegenüberliegenden Zähnen. Obwohl der Begriff „Zähneverlängerung“ umgangssprachlich ist, sehen die Zähne einfach länger aus. Der sichtbare Teil der Zähne wirkt nur durch die vertikale Verschiebung der Zähne größer. Besonders auffällig ist die Verlängerung des Oberkiefers.

Elongierte Zähne sind Zähne, die länger aussehen. Wird kein Gegendruck auf den Zahn ausgeübt wird, entsteht das Phänomen. Idealerweise schließen beide Kiefer so, dass die Kauflächen der gegenüberliegenden Zähne direkt aufeinandertreffen. Dies ermöglicht einerseits das Kauen, andererseits eine Stabilisierung der Zähne des Unterkiefers. Fehlt der gegenüberliegende Zahn fehlt oder ist er verbogen, übt er nicht ausreichend Druck aus. Für viele Patienten wirken die langen Zähne zu groß und unästhetisch. Aus medizinischer Sicht sind diese jedoch auch problematisch. Denn das Gebiss benötigt Druck, um die Zähne fest im Kieferknochen zu halten.