Die Kunststoffprothetik ist ein Teil der Zahntechnik.
Die Kunststoffprothetik ist ein großer Teil der heutigen zahnärztlichen Maßnahmen. Ein großer Bereich der Zahntechnik sind Kunststoffrestaurationen. Hierbei verwendet man mundresistenten Kunststoff, um verloren gegangene Zähne zu ersetzen. Bei einer Kunststoffprothese kann ein einzelner Zahnzwischenraum die Zähne bis hin zu einem komplett zahnlosen Unterkiefer wiederherstellen. Man kann die Prothese erhalten, wenn der Kieferknochen noch Teil der Zähne ist. Hierbei wird die Prothese meist zusätzlich mit einem Retainer versehen und mit den eigenen Zähnen verbunden. Auch die Verwendung von provisorischen Kronen zur Überkrönung von Einzelzähnen und Zahngruppen gehört zu einem breiten Spektrum der Zahntechnik.
Vollprothesen sind Zahnersatz, der alle fehlenden Zähne, Oberkiefer und Unterkiefer ersetzt. Ziel der prothetischen Versorgung ist die Wiederherstellung der durch Zahnverlust verloren gegangenen biomechanischen, therapeutischen und präventiven Funktionen (z. B. Schnarchschutz). Totalprothesen bestehen aus einer zahnfleischfarbenen Kunststoffbasis und darauf befestigten vorgefertigten Ersatzzähnen. Die spezielle transluzente Farbgebung des Kunststoffs zerstört und reflektiert einfallendes Licht. Dadurch entsteht die natürliche rosa Farbe des zu ersetzenden Zahnfleisches. Der Zahnfleischbereich von Zahnersatz kann individuell eingefärbt werden. Dies wird durch Mehrschichttechnik, natürliche Schichttechnik und natürliches Oberflächenrelief erreicht.
Weitere Begriffe: