Zahnersatz & Prothetik
Unbeschwert zubeißen und lächeln können, das machen moderner Zahnersatz und Prothetik möglich. Denn wenn man einen oder mehrere Zähne verloren hat, benötigt man einen idealen Ersatz! Zahnimplantate sind damit eine hervorragende Möglichkeit, die Funktion und Schönheit Ihrer Zähne wiederherzustellen. Zahnschäden oder -verlust können aus verschiedenen Gründen auftreten: Bakterielle Erkrankungen wie Parodontitis oder Zahnkaries können die Ursache sein, aber auch Kaustörungen, Bruxismus (Knirschen und Pressen), Abnutzung, versehentlicher Zahnbruch und Nichtveranlagung von Zähnen. Somit sind die Ursachen unterschiedlich für die Notwendigkeit einer zahnärztlichen Behandlung mit Prothetik. Dank modernster Diagnosetechniken und einer möglichst minimalinvasiven Chirurgie ist die Zahnersatzbehandlung sehr schonend und kann in jedem Alter durchgeführt werden. Dr. med. dent. Bogdanski und sein Team legen dabei großen Wert auf den idealen Sitz, Kaukomfort und einen kräftigen Zusammenbiss. Denn das beugt Kieferproblemen, Kopf- und Rückenschmerzen vor und sorgt zudem für einen langen Halt. Wir verfolgen die Devise, dass die ästhetischen Aspekte stets der Funktion unterworfen sind. Nur wenn alle Prozesse harmonisch ineinandergreifen, ist ein langfristiger Erfolg und die Steigerung der Lebensqualität möglich.
Welche prothetischen Behandlungen gibt es?
Man unterscheidet zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz. Zudem gibt es festsitzend-bewegliche Kombiformen wie z. B. Teleskopprothetik, Versorgungslösungen mit Anker, Geschieben und Stegen. Von Prothetik spricht man, wenn Zahnersatz auf Zahnimplantaten (künstliche Wurzeln) befestigt wird.
Herausnehmbare Prothetik
Im Unterkiefer können hufeisenförmige Prothesen mit kleiner Auflagefläche zum Verrutschen neigen, was oft nicht den Bedürfnissen der Patienten entspricht. Probleme wie schlechter Sitz, Instabilität und Druckstellen können neben ästhetischen Einschränkungen die Lebensqualität mindern. Zudem führt Knochenabbau, auch Atrophie genannt, im Kiefer langfristig zu Veränderungen der Gesichtszüge, da der Kiefer ohne natürliche Belastung an Volumen verliert. Die Verwendung von haftvermittelnden Cremes kann ebenfalls Aussprache und Geschmack beeinträchtigen. Individuell angepasster Zahnersatz und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend für Komfort, Funktion und Ästhetik.
			
			
			Festsitzende Prothetik
Festsitzender Zahnersatz umfasst Inlays, Onlays, Teilkronen, Vollkronen, Veneers und Brücken. Zahnimplantate stellen die Basis sowohl für festsitzenden als auch herausnehmbaren Zahnersatz dar. Bei der Wahl des Zahnersatzes sind sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte zu berücksichtigen, wobei die Anforderungen je nach Position im Gebiss und individuellen Bedürfnissen variieren.
Für Zahnersatz werden häufig biokompatible Materialien wie Vollkeramik eingesetzt, die den natürlichen Zähnen in Aussehen und Eigenschaften sehr nahekommen und vom Körper gut vertragen werden. Vollkeramik findet Verwendung in Kronen, Brücken, Veneers und auch auf Implantaten befestigten Prothesen. Zirkoniumdioxid, ein weiteres vollkeramisches Material, eignet sich besonders gut für die Verwendung in der implantatgetragenen Prothetik aufgrund seiner Festigkeit und Biokompatibilität.
Gold und Goldlegierungen bieten aufgrund ihrer Langlebigkeit und Robustheit eine hochwertige Option für Inlays und Kronen, besonders in Bereichen des Gebisses, wo Ästhetik eine untergeordnete Rolle spielt. Andere Metalllegierungen können ebenfalls verwendet werden, wobei deren Eignung für Allergiker individuell geprüft werden muss.
Die Entscheidung für einen bestimmten Zahnersatz basiert auf einer gründlichen Diagnose und Beratung, bei der individuelle Bedürfnisse, funktionelle Anforderungen und ästhetische Wünsche des Patienten berücksichtigt werden. Eine pauschale Empfehlung für Materialien oder Prothesenarten gibt es nicht; vielmehr muss jede Lösung individuell abgestimmt werden.
			Mittels digitaler Scantechnologie eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten und eine Präzision bei Zahnersatz im Mikrometer-Bereich. Der Zahnersatz passt nicht nur 100-prozentig, er sieht durch Keramik auch absolut natürlich aus.
– Dr. med. dent. Bogdanski
Ob Kronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen – guter Zahnersatz ist funktional und sieht aus wie natürliche Zähne.
Eine Krone ist eine schützende Hülse, die auf dem präparierten Zahn oder dem Metallstift (Implantat) fest angebracht wird. Die Krone eignet sich bei einzelnen, fehlenden Zähnen und kann je nach Wunsch und Anspruch aus verschiedenen Materialien gewählt werden. Vollkeramik genügt dabei den höchsten ästhetischen Ansprüchen.
Keramik lässt sich im Farbton individuell herstellen, ist leicht lichtdurchlässig und somit äußerst natürlich. Zudem ist Vollkeramik metallfrei und daher sehr biokompatibel, also mundverträglich.
Teilprothesen werden verwendet, wenn mehrere Zähne zu ersetzen sind. An vorhandenen Zähnen lassen sich die festsitzenden Implantate verankern. Eine herausnehmbare Vollprothese ist notwendig, wenn alle Zähne ersetzt werden müssen. Wie alle Zahnersatz-Lösungen wird die Zahn-Vollprothese individuell und qualitativ hochwertig für den Patienten mit unserem Labor angefertigt.